Micheal Knight war früher der Polizist Michael Long. Bei einem Einsatz wird er beinnahe getötet und von Wilton Knight, dem Gründer von Knight Industries, gerettet. Mit neuer Identität, Fingerabdrücken und Gesicht nimmt Micheal ab sofort den Kampf gegen das Unrecht auf. Denn Wilton Knight war der Überzeugung, das ein Mann etwas verändern kann.
Bei seinem Kampf gegen das Unrecht wird Michael vom wunderauto K.I.T.T. unterstützt.
Der Mordversuch an Michael Knight, die Rettung aus der Wüste und die Entwicklung von K.I.T.T. sowie die Zusammenführung von Michael und K.I.T.T. ist in der ersten Doppelfolge von Knight Rider zu sehen.
Gespielt wird Michael Knight von David Hasselhoff, dem mit dieser Rolle sein großer Durchbruch gelang. Im Deutschen wurde David Hasselhoff u.a. in Knight Rider von dem 1943 in Hamburg geborenen Schauspieler und Syncronsprecher Andreas von der Meden syncronisiert.
Mehr Infos

David Hasselhoff
Vollständiger Name: David Michael Hasselhoff
Geburtsdatum: 17. Juli 1952
Geburtsort: Baltimore, Maryland, USA
Größe: 1,92 m
Gewicht: ca. 85 kg
Augenfarbe: blau
Haarfarbe: dunkelblond
Auszeichnungen:
-
1983 People’s Choice Award Gewinner als „Beliebtester männlicher Darsteller in einer neuen Fernsehserie“ für „Michael Knight“ in Knight Rider
-
1996 Stern auf dem Walk of Fame (Kategorie Fernsehen)
-
2003 TV-Land Award Nominierung als „Beliebteste Doppelrollencharakter“ für „Michael u. Garthe Knight“ in „Knight Rider“
-
2005 Bollywood Movie Award Gewinner als „Internationaler Star des Jahres“
-
2006 TV-Land Award Nominierung für „Großartigste Ausstattung oder bewundernswertester Apparat“ für „KITT“ in „Knight Rider“
-
2007 TV-Land Award Nominierung für „Großartigste Ausstattung oder bewundernswertester Apparat“ für „KITT“ in „Knight Rider“
-
2007 TV-Land Award Gewinner in der Kategorie „Wer hätte geahnt, daß sie singen können?“
David wusste schon immer, dass er Schauspieler werden wollte. Er entschloss sich dafür, als er noch in der Grundschule war. Sogar als 1,87 m großer Achtklässler zog ihn die Bühne mehr als das Basketballfeld an.
In der High School sammelte er genügend Erfahrung in Stücken wie "Once Upon A Mattress" und "The Fantasticks". Nach seinem Abschluss schrieb er sich an der Akademie für Dramatische Künste in Rochester, Michigan, ein. Aber wie so viele andere hörte auch David Kalifornien rufen. Also machte er sich auf nach Westen, wo er das berühmte California Institute of the Arts in der Nähe von Los Angeles besuchte, das von Disney gegründet wurde.
Nachdem er dort zwei Jahre verbracht hatte, entschied er, dass der beste Weg, das Schauspielerhandwerk zu erlernen, darin bestand, in die Welt hinauszugehen und zu schauspielern.
Mit ein wenig Glück und viel Talent bekam er eine Rolle in der Produktion des Los Angeles Free Shakespeare Festival "As You Like It". Um das Bild in der lange bestehenden Tradition des jungen, strebsamen Schauspielers zu vervollständigen, arbeitete David auch als Kellner, um Körper und Seele zusammenzuhalten.
Bald erfüllte sich eine weitere Hollywood-"Tradition" - David wurde "entdeckt" während er im schicken Marina City Club Tische bediente. Die Besetzungsdirektorin Joyce Selznick, die dort zu Mittag aß, war von David so beeindruckt, dass sie ihn als Klienten aufnahm. Fernsehrollen in "Police Story", der TV-Film "Griffin and Phoenix" sowie Werbespot folgten bald.
Nachdem er sich sorgfältig vorbereitet hatte, sprach David für die Rolle des "Snapper Foster" in der populären Soap-Opera "The Young and the Restless" vor - und gewann. Seither hatte er eine Hauptrolle in der Comedy-Serie "Semi Tough" und spielte in dem italienischen SF-Trash "Starcrash" an der Seite von Christopher Plummer und Caroline Munroe.
Brandon Tartikoff, der Chef des Fernsehsenders NBC, lockte ihn 1982 in die Prime Time als Star von "Knight Rider". Die Rolle brachte ihm den "People's Choice Award" als beliebtesten Schauspieler ein, während die die Serie in Übersee ein gewaltiger Erfolg wurde. Der Erfolg mit "Knight Rider" resultierte in Davids erster großer internationaler Fangemeinschaft.
Nach dem Ende der Serie begann er eine erfolgreiche Gesangskarriere in Europa. Diesen Erfolg versuchte er 1984 in den USA zu wiederholen, doch sein Remake von "Do You Love Me?" kommt überhaupt nicht an. Sein nächster Versuch fand 1993 statt, als David einen Live-Auftritt in Atlantic City hatte. Dieser sollte als Pay-per-View im Fernsehen ausgestrahlt werden, doch O.J. Simpson runierte sein Comeback. Während David singend auf der Bühne stand, war O.J. mit seinem Auto auf dem L.A.-Freeway auf der Flucht vor der Polizei. Die Zuschauer des Konzertes schalteten zu den Nachrichten um, um die Flucht mitzuverfolgen. Seither hat David nicht wieder versucht, einen Fuß in die amerikanische Musikszene zu setzen. Er spart sich seine Musik mittlerweile für seine TV-Serien und europäischen Fans auf.
Ganz im Gegensatz dazu hielt sich 1989 "Looking for Freedom" acht Wochen hintereinander als Nummer-Eins-Hit in den deutschen Charts. Er gab ständig Konzerte und hat bisher neun Alben veröffentlicht.
Zum Fernsehen kehrte er 1989 als "Mitch Buchannon" in "Baywatch" zurück. Obwohl die Einschaltquoten ganz gut waren, stellte der Sender die Serie nach nur einer Staffel wieder ein. Unbeirrt davon verschafften sich David und seine Partner die Rechte an der Serie. Durch Hasselhoffs Popularität in Übersee gelang ihnen 1991 die Finanzierung des Neustarts der Serie.
"Baywatch" ist laut dem Guinness-Buch der Weltrekorde die erfolgreichste Fernsehserie der Welt. Sie wurde in 140 Ländern von über 1 Milliarde Zuschauern wöchentlich gesehen. David selbst hält den Rekord als "meist gesehender TV-Star der Welt", dank seiner Rollen in "Knight Rider" und "Baywatch".
Der Erfolg von "Baywatch" führte zu der Ablegerserie "Baywatch Nights" (1995). Dadurch wurde David zu einem der wenigen Schauspieler, die denselben Charakter in zwei Serien gleichzeitig spielten. Von 1995 bis 1997 spielte er "Mitch Buchannon" sowohl in "Baywatch" als auch "Baywatch Nights". Unter anderem trifft dies auch auf Richard Anderson zu, der im "Knight Rider"-Pilotfilm den Chirurgen spielte, der Michael Long ein neues Gesicht gab. Anderson spielte den OSI-Chef "Oscar Goldman" zeitgleich sowohl in "The Six Million Dollar Man" als auch in "The Bionic Woman".
Davids Hauptrolle in "Baywatch Hawaii" sollte eigentlich mit dem Tod des Charakters in einer Explosion in der letzten Folge der 1999/2000-Staffel enden, da David sich ab Mai 2000 für die Serie "Double Cross" verpflichtet hatte. Zur Einstellung von "Baywatch" erklärte er: "Meine Reaktion war 'war ich schon, hab ich schon gemacht. Elf Jahre sind genug. Es ist nicht mehr die gleiche Serie'. Ich war nicht wirklich glücklich mit der Richtung, die die Serie einschlug. Aber abgesehen von ihrem Unterhaltungswert hat 'Baywatch' viele Menschen bereichert und auf viele Arten geholfen, Leben zu retten. Ich freue mich schon auf die Gelegenheit, wieder ein Projekt anzugehen, das für viele so bedeutsam war."
Im Laufe seiner beruflichen Karriere streckte David auch die Fühler in andere Richtungen aus. Auf der Bühne spielte er u. a. in "Grease", "Jesus Christ Superstar" (er war Judas Ischariot), "The Rocky Horror Show" (als Dr. Frank N. Furter), "Chicago" und "Dr. Jekyll & Mr. Hide".
David ist ein Sport-Enthusiast. Er interessiert sich für Schnorcheln, Wandern, Floßfahren, Tennis und Jogging. Zudem ist er mit dem US Army Parachute Demonstration Team "The Golden Knights" Fallschirm gesprungen und mit den "Blue Angels" der US Navy geflogen. Als eifriger Sport-Fan besuchte er die Fußball- und Basketballweltmeisterschaften, die Olympischen Spiele, das Indy-500-Rennen und das Kentucky Derby.
Er reiste durch Australien, Afrika, Asien, Europa und die Karibik. In erster Ehe war er mit der Schauspielerin Catherine Hickland verheiratet (24.03.1984 - 01.03.1989), die auch in drei Episoden von "Knight Rider" seine Geliebte spielte. In der letzten Folge der Trilogie spielen sie sogar ihre eigene Hochzeit nach. Catherine ist mittlerweile mit dem Schauspieler Michael E. Knight (!) verheiratet.
Seit 27.07.2007 ist seine Ehe mit der Schauspielerin Pamela Bach geschieden, die er am 08.12.1989 geheiratet hatte. Auch sie hatte eine Rolle in einer Folge von "Knight Rider". Mit ihr hat er zwei Töchter, Taylor-Ann (*05.05.1990) und Hayley Amber (*26.08.1992).
Eckdaten
1989
In Deutschland wird David zum "beliebtesten und erfolgreichsten Künstler des Jahres" gewählt und eingeladen, zu Silvester an der Berliner Mauer "Freedom" zu singen.
1990
David erscheint in der 25. Jubiläumsausgabe der "Cosmopolitan".
1995
Im März hilft David bei der Rettung eines Verkehrsunfallopfers.
Im August rettet er ein Kind vor dem Ertrinken.
1996
David bekommt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
2002
Am 26.06. liefert sich David wegen seiner Alkoholprobleme selbst in die Betty-Ford-Klinik ein.
2003
David und seine damalige Frau Pamela werden bei einem Motorradunfall leicht verletzt.
2004
David spielt die männliche Hauptrolle im Musical "Chicago" in Londons West End.
2006
Im Mai tritt David der Sendung "American Idol: The Search for a Superstar" als Jury-Mitglied bei.
Im August dreht er einen Werbespot für den britischen Internet-Provider Pipex.
Im Oktober erreicht seine Single "Jump In My Car" die Nummer 3 der britischen Musik-Charts.
Seine Biographie "Making Waves" wird veröffentlicht.
2007
Seine Biographie wird unter dem Titel "Don't Hassel The Hoff" wiederveröffentlicht.
David bekommt das alleinige Sorgerecht für seine beiden Töchter zugesprochen.
David hat vier Schwestern: Diane (*19.05.1950), Joyce (*01.07.1954), Jean (*07.03.1956) und Lisa (*05.07.1968). Jean spielte sogar in einer "Knight Rider"-Episode mit ("Dead of Knight"). Seine Vorfahren stammen aus Deutschland.
Kleiner Gag am Rande: Davids deutsche Synchronstimme, Andreas von der Meden, leiht auch Kermit dem Frosch die Stimme…

|