KR-Germany
Navigator  
  Home
  Timeline
  Orginal KNIGHT RIDER
  Musik aus dem Orginal KR
  KNIGHT RIDER 2000
  KNIGHT RIDER 2008
  => Episodenguide 2008
  => KITT 3000
  => KR 2008 DVD
  Fanartikel
  DVD's
  Kontakt
KITT 3000

KITT in Knight Rider (2008)

Im neuen "Knight Rider" im Jahr 2008 ist KITT nicht mehr ein schwarzer Pontiac Trans Am sondern ein schwarzer Ford Mustang Shelby GT500KR. Hier findest Du weitere Details zum neuen Wunderauto.

In der Produktion gibt es vom neuen KITT drei Versionen:

  • Hero-Version
    Diese Version verfügt mit 540 PS über ein wahres Kraftpacket unter der Motorhaube. Vom äußeren her ist das Fahrzeug in dieser Version ziemlich unauffällig - sofern man davon sprechen kann, dass ein Ford Mustang Shelby GT500KR unauffällig ist... Auch das Armaturenbrett bzw. das Interieur ist eher unspektakulär.
    Informationen zum physischen Fahrzeug (basierend auf Auktionsbeschreibung): Der "hero"-KITT basiert auf einen schwarzen Ford Mustang Shelby GT550 KR mit 4.6 Litern und wurde mit einem Ford Racing Whipple Verstärker ausgestattet um bis zu 500 PS zu erzielen. Das Fahrzeug verfügt über 6-Kolben Brembro Brakes, FRC500 Aufhängung, High Flow Ford Racing X-Pipe and Ford Racing Schalldämpfer mit Edelstahlaufhängung. Die Außenhaut besteht aus Fieberglas mit dem markanten roten Scanner auf der Motorhaube. Der Shelby hat individuelle Stoßfänger vorne und hinten, matte schwarze LeMans-Streifen. Weiterhin verfügt das Fahrzeug über GT500 KR Spoiler und 20 Zoll geschmiedete Aluminiumreifen (8 1/2" vorne, 10" hinten). Der Innenraum wurde komplett mit Elementen umgebaut, die KITTs Supercar-Ausstrahlung markieren sollen.
    Dieses Fahrzeug wurde vorwiegend für die Stunt- und Nahaufnahmen gebaut. In der Fachtwelt wird es daher als "Hero" oder "Picture Car" bezeichnet. Das sind eben Fahrzeuge, die besonders schön aussehen und für Nah- oder Großaufnahmen verwendet werden. Einige Fahrzeuge wurden für die Stunt- und Fahrszenen speziell ausgestattet und ausgerüstet.
  • Remote-Version
    Auch der neue KITT kann ohne Fahrer fahren. Dank der fortgeschrittenen Technik ist hierzu aber kein umgebautes Fahrzeug mehr mit verstecktem Fahrer nötig. Heutzutage geht dies per Fernbedienung.
  • Attack-Version
    In der Attack-Version soll KITT besonders furchteinflößend aussehen. Das Fahrzeug ist gegenüber den anderen Typen nicht nur optisch verändert, sondern auch tiefergelegt. KITT sieht ähnlich gefährlich wie eine Kobra aus.
    Informationen zum physischen Fahrzeug (basierend auf Auktionsbeschreibung): Es handelt sich dabei um einen schwarzen Ford Mustang Shelby GT500 KR mit 4.6 Liter Motor Automatik, speziellem Kühlergrill, Carbon Graphit Spoiler, spezieller Rückstange, speziellen seitlichen Lüftungslöchern, speziellen Seitenpanelen, zweistufigem Spoiler, spezielles Rückfenster, spezieller Blinker, speziellen Frontlichtern und 20 Zoll schwarzen Aluminiumrädern (8 1/2" vorne, 10" hinten). Das Fahrzeug verfügt über Brembo Brakes, FRC Suspension Pak und Ford Racing Schalldämpfer mit Edelstahlbefestigung.
    Dieses Fahrzeug wurde vom Designer Harald Belker (www.haraldbelker.com) designt. Er ist im Entertainment-Bereich kein Unbekannter. Das Batmobil wurde von ihm entworfen und auch in Filmen wie z.B. Armageddon, Spiderman, Superman oder TripleX sind seine Schöpfungen zu bewundern.

Das Design von KITT

Ziel bei der Kreierung des neuen KITTs war es wohl, das Auto aggressiver aussehen zu lassen. Gleichzeit sollte das Fahrzeug aber realistisch und nicht unglaubwürdig oder übertrieben aussehen. Vom ursprünglichen Design des Ford Mustang Shelby sollte möglichst wenig abgewichen werden. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass Ford sich zur Platzierung des Ford Mustang Shelby eingekauft hat und somit wert darauf legt, dass KITT auch nach Ford aussieht. Lediglich die Attack-Version wurde etwas verändert - das geschah aber überwiegend zum Zwecke der Unterhaltung. Die Stukturen eines Ford Mustand Shelby sollten dabei weitestgehends erhalten bleiben. Marketingexperten sehen hierin jedoch für die Marke Ford Mustang eine große Gefahr, sollte der neue Knight Rider Film floppen.

Da der Ford Mustang Shelby GT500KR so noch nicht existiert, mußte das Fahrzeug erst fertiggestellt werden. 6 Personen bei Galpin Auto Sports, einer bekannten Firma für Spezialfahrzeuge, arbeiteten nur eine Woche rund um die Uhr daran, das Grundfahrzeug fertig zu stellen. Anschließend wurde es zu Picture Car Warehouse überstellt, die aus dem Fahrzeug KITT machten wie er ist. Für den Pilotfilm wurden insgesamt 6 KITT-Fahrzeuge mit den Händen von insgesamt 25 Leuten gebaut.

Die Stimme von KITT

Im amerikanischen ist der bekannte Schauspieler Val Kilmer (Badman Forever, Heat, Top Gun) die neue Stimme von KITT. Zunächst war hierfür Will Arrnett vorgesehen, er stellte auch in den ersten Trailern die Stimme, mußte dann jedoch auchgrund vertraglicher Probleme ausscheiden (Arnett hat Verträge mit General Motors, einem Konkurrenten von Ford, der im neuen Knight Rider Film mit KITT ein Product Placement vornimmt. Außerdem klang Arnetts Stimme wohl nicht ganz KITTgercht).

Die Stimme von KITT ist im Film qualitativ sehr hochwertig. Er klingt nicht nach einer blächernen Computerstimme. Die Stimme ist sehr ruhig und sehr cool - einfach passend für das Jahr 2008, so würde ich das ausdrücken. Von dem bekannten und beliebten Humor des Vorgängers und der analystischen Auffassungsgabe hat der neue KITT zum Glück auch nichts verloren.

Wer im deutschen die Stimme des neuen KITT sein wird, ist derzeit noch unbekannt. Deutsche Fans müssen sich auf jeden Fall an eine neue Stimme gewöhnen. Denn Gottfried Kramer, die vertraute und sympathische KITT-Stimme aus den 80er Jahren, ist im Juni 1994 verstorben.

Wissenswertes über KITT aus dem Film

Im Film hat KITT das Californische Kennzeichen 5QCH037, gültig bis Dezember. Als KITT morpht, bekommt er das Kennzeichen aus Idaho (ohne Angabe von Gültigkeit) mit der Nummer 6UB43E1. In der Schlußszene hat KITT ein zweizeiliges Kennzeichen, das nicht nach einem amerikanischen Zeichen aussieht. In der unteren Zeile sieht man "8112". Ist das vielleicht ein Filmfehler? Wurde hier das richtige Kennzeichen vergessen? Im Hochgeschwindigkeitsmodus verfügt KITT über kein Kennzeichen.
KITT muß herkömmlichen Kraftstoff tanken. Er verfügt jedoch über die Möglichkeit, 91% seiner verbrauchten Energy zu recyceln, was ihm erlaubt, eine Reichweite von ca. 160 Meilen pro Galone Sprit zu erzielen. Das würde einem Verbrauch von 1,3 Liter auf 100 Kilometer entsprechen (Danke Phoenix!).
KITTs Voicemodulator ist nicht fest installiert wie beim alten KITT sondern erscheint auf der Multifunktionsanzeige. Hier kann der Voicemodulator auch an unterschiedlichen Positionen erscheinen oder auch gar nicht.
Ist KITT deaktiv, ist er verwundbar wie jedes andere Auto auch. In diesem Falle muß der Fahrer KITT manuell steuern. Zu diesem Zweck fährt ein Pedal heraus und ein Ganghebel springt aus der Mittelkonsole. Der rote Scanner ist aus. Durch auflegen der Handfläche auf die Multifunktionsanzeige können authorisierte Personen KITT wieder aktivieren. Zum Schutz vor Eindringlingen hat KITT mindestens zwei Firewalls.
KITT ist allerdings noch nicht komplett fertiggestellt. Es sind noch nicht alle Funktionen verfügbar.

Wissenswertes über KITT in der neuen Serie

Für die neue Knight Rider Serie wurde eine neue Attack-Version von KITT gebaut. Diese sieht nun noch aggresiver aus. Außerdem besuchten die Macher die Labors der Firma Microsoft um sich darüber zu informieren, was realistische Trens für die Zukunft wären. KITT wird sich auf jeden Fall von Woche zu Woche weiterentwickeln und stets neue Funktionen zeigen. Hierbei werden diese wohl weniger mechanisch hinzugefügt wie man es vom alten KITT aus den 80er Jahren kennt. Beim neuen KITT reicht wohl die Umprogrammierung seines Systems. Bekannt ist z.B. schon jetzt, das er in der Lage ist, sich in einen Pickup Truck zu verwandeln. Außerdem wird seine Windschutzscheibe als Monitor nutzbar sein der diverse Dinge darstellen und mit dem man interaktivieren kann. Sein Voicemodul ist nun nicht mehr wie im Film bestandteil einer iPhone ähnlichen Multifunktionsfläche sondern eine runde kugel in der Mitte des Armaturenbretts. Klar das KITT auch wieder eine Wartungsstation und die Foundation ein Hauptquartier braucht. In der Original Serie war dies der Semi, im Film ein Flugzeug. Nun wird es wohl eine "KITT Cave" gehen. Dies ist eine Art Höhe in Anlehnung an die Batman-Filme. Hier wird KITT gewartet und Programmiert. Dies ist wohl zugleich die neue Einsatzzentrale.

Bisher bekannte Ausstattung/Funktionen von KITT (2008):

  • Roter Scanner an der Front-Nose
  • Auto Cruise - Fahren ohne Fahrer
  • Hackt sich durch jede Firewall
  • Außenhaut aus Nanotechnologie und somit nahezu unzerstörbar
  • Standardmäßig Waffen an Bord
  • Tieferlegung im "Attack Mode" dank Luftkissen

Hier findest Du einen (spekulativen) Vergleich der Funktionen des KITT auf Basis des TransAm und des Ford Mustang Shelby.

Weitere Berichte zum neuen KITT:

Mehr Videos und Bilder zum neuen Knight Rider Film unter Trailer/Bilder

Die deutsche Stimme von KITT: Peter Flechtner

Die deutsche Synchronstimme von Val Kilmer, der im englischen Original K.I.T.T. seine Stimme leiht, wurde auch in der Rolle des K.I.T.T. beibehalten. Der Synchronsprecher Peter Flechtner, der dank seiner großen Erfahrung und Stimmenvielfalt u.a. auch Ben Affleck seine Stimme leiht, spricht die Rolle des K.I.T.T.

 
UHR  
   
Es waren schon 14390 Besucher (27479 Hits) insgesamt hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden